
Wie man wie ein 1500m-Weltmeister kickt für dein nächstes 5- oder 10-km-Rennen
Wie man wie ein 1500m-Weltmeister kickt: Josh Kerrs Trainingstipps
Möchten Sie Ihre Geschwindigkeit und Ihren Sprintabschluss wie der 1500m-Weltmeister Josh Kerr verbessern? Coach Mackey bietet wertvolle Einblicke und Trainingspläne, die Ihnen helfen können, Ihr Laufspiel zu verbessern.
Wichtige Trainingsprinzipien:
- Setzen Sie spezifische Ziele: Haben Sie einen klaren, strukturierten Trainingsplan, der schrittweise auf Ihr Ziel hinarbeitet. Ohne ihn kann das Training repetitiv und weniger effektiv erscheinen.
- Variabilität einführen: Variieren Sie Ihre Workouts. Integrieren Sie verschiedene Arten von Läufen, wie Fartlek-Training, das Sprints mit langsamen Jogging- oder Gehphasen mischt, um Ihren Körper zur Anpassung und Verbesserung zu bringen.
Geschwindigkeits- und Sprinttraining: Für diejenigen, die ihre Geschwindigkeit und den Sprintabschluss verbessern möchten, empfiehlt Mackey zwei gezielte Einheiten pro Woche:
- Wettkampftempo-Wiederholungen: Eine effektive Einheit besteht darin, 600m bis 1000m Wiederholungen in Ihrem angestrebten Wettkampftempo zu laufen, wobei die letzten 200m noch schneller gelaufen werden. Folgen Sie dies mit einem sehr langsamen 400m-Jogging zur Erholung und wiederholen Sie dies, bis Sie vier bis fünf Meilen Arbeit abgeschlossen haben.
- Modifizierte Workouts für Freizeitsportler: Laufen Sie sechs bis acht 800m-Einheiten, wobei Sie Ihr Ziel-5km-Tempo für die ersten 600m beibehalten und für die letzten 200m härter pushen. Nach jedem Versuch langsam zwei Minuten schlendern, bevor Sie wieder hart arbeiten.
Zusätzliche Qualitäts-Workouts:
- Kurz-Wiederholungen: Führen Sie acht bis zehn 200m-Wiederholungen mit Pausen dazwischen durch.
- Tempo-Läufe: Integrieren Sie einen Tempolauf, gefolgt von 100m Strides.
Ausgewogene Trainingswoche: Für eine ausgewogene Routine empfiehlt Mackey:
- Langer Lauf: Ein langer Lauf pro Woche.
- Leichte Läufe: Zwei Läufe in einem leichten, gesprächigen Tempo, das langsamer sein kann als dein normales Lauftempo.
Drei wichtige Erkenntnisse:
- Habe einen Plan: Schreibe deinen wöchentlichen Zeitplan auf. Wenn du einen vollen Terminkalender hast, plane deine intensiven Trainingseinheiten an bestimmten Tagen, wie Dienstag und Freitag.
- Verwende verschiedene Schuhe: Verwende leichtere, auf Geschwindigkeit ausgelegte Schuhe für schnelle Trainingseinheiten und gepolsterte Schuhe für Erholungsläufe, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren und deine Biomechanik zu verbessern.
- Priorisiere Ruhe: Erholung ist entscheidend. Stelle sicher, dass du ausreichend Ruhe bekommst und gute Schlafgewohnheiten sowie eine angemessene Ernährung pflegst, um die Erholung und Leistung zu optimieren.
Durch die Berücksichtigung dieser Tipps und die Beibehaltung eines ausgewogenen Ansatzes beim Training können Sie Ihre Geschwindigkeit, Ausdauer und Gesamtleistung beim Laufen verbessern.